Rund ums Bewerben
Bewerben funktioniert bei uns ganz einfach: In der jeweiligen Stelle finden Sie den Link zur Online-Bewerbung. Und die kann ganz schnell ausgefüllt werden. Ein extra Anschreiben benötigen wir nicht, ein Lebenslauf mit den relevanten Informationen reicht uns.
Tipp: noch schneller geht es mit Ihrem XING oder LinkedIn Profil!
Lebenslauf
- Gestalten Sie Ihren Lebenslauf in tabellarischer Form in antichronologischer Reihenfolge, beginnend mit der aktuellen Tätigkeit.
- Schmücken Sie die relevanten beruflichen Stationen mit aussagekräftigen Stichpunkten zu Ihren Aufgabenschwerpunkten aus.
- Geben Sie uns einen Einblick in das was Sie als Person ausmacht. Beispiele hierfür könnten sein: Hobbys, Ehrenämter, IT-Kenntnisse, Auslandsaufenthalte, Sprachen.
- Die Angaben in Ihrem Lebenslauf können Sie mit einem Nachweis des höchsten Bildungsabschlusses sowie der letzten relevanten Arbeitszeugnisse unterstreichen.
Videointerview/Bewerbungsgespräch
Ein Gespräch ist ein erstes gegenseitiges Kennenlernen und findet bei uns überwiegend virtuell statt.
- Sorgen Sie für eine ungestörte Umgebung während des gesamten Gesprächsverlaufs.
- Wählen Sie einen neutralen Hintergrund und achten Sie hierbei auf die richtige Beleuchtung.
- Testen Sie vorab die Technik (stabile Internetverbindung, Kamera, Headset oder Mikrofon am Laptop, Stromversorgung).
- Wählen Sie sich circa 10 Minuten zuvor in den Gesprächstermin ein.
- Gehen Sie gedanklich mögliche Fragen und Antwortmöglichkeiten durch.
- Fokussieren Sie sich auf das Gespräch und lassen Sie sich nicht durch Umgebungsgeräusche ablenken (Handy, Musik, TV).
- Halten Sie einen Stift und einen Zettel für Notizen während des Gesprächs bereit.
- Achten Sie auf angemessene Kleidung, diese sollte sich auch beim digitalen Kennenlernen am Berufsbild orientieren.
Assessment-Center
Das Assessment-Center findet entweder virtuell oder in Präsenz statt. Unsere Assessment-Center sind zum Großteil Einzel-Assessments und setzen sich aus mehreren Bestandteilen zusammen.
- Bestandteile eines Assessment-Centers können beispielsweise sein: Präsentation, Rollenspiel, Interview, Fallstudie.
- Findet das Assessment-Center in Präsenz statt, planen Sie genug Zeit für die Anreise ein.
- Informieren Sie sich vorab über unser Unternehmen sowie aktuelle Themen in der Presse, auf unserer Website oder Social Media.
- Erhalten Sie eine Aufgabe vorab, investieren Sie Zeit, um diese ansprechend vorzubereiten.
- Während des Assessment-Centers möchten wir mehr über Sie erfahren. Überlegen Sie sich konkrete Beispiele, um Ihre Fähigkeiten zu beschreiben.
So funktioniert der Bewerbungsprozess:
Sie fragen – wir antworten
Noch Fragen zur Bewerbung? Weitere Informationen über EnBW als Arbeitgeber gewünscht? Dann kontaktieren Sie uns einfach – wir stehen wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Über unser Kontaktformular erreichen Sie uns mit wenigen Klicks. Gerne können Sie uns auch auf einer Veranstaltung direkt ansprechen. Genauere Termine finden Sie im Veranstaltungskalender.