Der Deutsche Innovationspreis
Der Deutsche Innovationspreis wird jährlich in drei Kategorien verliehen (Start-Up, Mittelstand und Großunternehmen), um herausragende, zukunftsweisende Innovationen deutscher Unternehmen, die mit ihrer Innovationskraft Geschäft und Märkte verändern, auszuzeichnen.
Die EnBW unterstützt diese Auszeichnung als Schirmherr für Start-ups, denn neue Ideen und Lösungen für bestehende Technologien gilt es zu fördern. Zudem bieten technischer Fortschritt und gelebte Innovationskultur Möglichkeiten für nachhaltige Konzepte und umweltfreundliche Lösungen.
Digitalisierung kann Prozesse, Produkte und Geschäftsmodelle verbessern und damit die Energiewende voranbringen. Zentraler Baustein dafür sind Mikrochips. Nur wenn diese in ausreichender Menge verfügbar sind, kann die globale Digitalisierung fortschreiten und die Umsetzung der Energiewende beschleunigt werden. Das Start-Up LUBIS EDA hat eine neuartige Software entwickelt, die die Herstellungsdauer von Mikrochips wesentlich verkürzt und so die weltweit steigende Nachfrage realisierbar macht. Das hat uns als Jury überzeugt.