Lachende Frau schaut aus dem Fenster eines E-Autos.

Ausgezeichnete Qualität

Die EnBW ist Deutschlands größter und bester E-Mobilitätsanbieter mit einer mehrfach ausgezeichneten App!

Unabhängige Magazine stellen das Angebot von E-Mobilitäts­anbietern regelmäßig auf den Prüfstand. Bei Punkten wie Lade­erlebnis, Funktions­umfang, Lade­optionen und Preis­modell liegt die EnBW dabei ganz vorne.

So sehen Testsieger aus: EnBW mobility+ ist Goldstandard

Das Technik-Magazin connect gilt seit Jahren als die Test­instanz der Branche und hat sich zu einem der wichtigsten Ratgeber in der Elektro­mobilität entwickelt. Deshalb sind wir besonders stolz auf die Prüf­siegel der connect-Redaktion, auf die sich unsere Kund*innen verlassen können.

Als Deutschlands größter und bester Elektro­mobilitäts­anbieter belegt EnBW mobility+ zum vierten Mal in Folge Platz 1 im connect Lade­netz­test. Mit 820 von 1.000 Punkten schneidet die EnBW in den Kategorien Lade­punkt­abdeckung, App-Bedienung, App-Funktionen und Bezahlung/Preis­transparenz am besten ab.

Die Tester*innen bewerteten auch dieses Mal hauptsächlich die langstrecken­relevanten Lade­standorte mit High Power Charging (HPC) ab 150 kW Ladeleistung. Zusätzlich zum DACH-Gebiet wurde auch die Lade­netz­abdeckung in den Benelux-Ländern untersucht. „Der baden-württem­bergische Energie­versorger macht als E-Mobilitäts-Provider eine sehr gute Figur“, urteilt connect und verleiht EnBW mobility+ das Prädikat „Goldstandard“.

Mehr Informationen zum Test

Siegel connect Testsieger Elektromobilitätsanbieter
Siegel connect Testsieger Charge Point Operator

Erneut Spitze auch als Ladenetz-Betreiber

Beim diesjährigen Lade­netz­test von connect erzielt die EnBW einen Doppel­sieg und erringt neben der Auszeichnung als bester E-Mobilitäts-Provider (EMP) auch den Testsieg als „bester Ladenetz-Betreiber“ (Charge Point Operator/CPO) – und das bereits zum zweiten Mal in Folge! Schließlich erfüllt die EnBW beide Rollen, und zwar als Betreiber von Lade­säulen und Service Provider.

Getestet wurden Abdeckung, Standorte und Umgebung, Ladesäulen, Service/Hotline und Bezahlungs­modelle von Lade­netz­betreibern. Die EnBW punktet durch ein großes Netz an Lade­säulen mit 1.593 HPC-Schnell­ladepunkten. Insgesamt erreicht die EnBW 853 von 1.000 möglichen Punkten und damit das Testurteil „sehr gut“.

„Erneut erkämpfen sich die Baden-Württem­berger den ersten Platz unter den deutschen CPOs – mit überzeu­genden Ergebnissen in allen Testkate­gorien", so die connect-Tester*innen.

Mehr Informationen zum Test

Ausgezeichnet: Die EnBW mobility+ App

Im Mai 2021 stellten die Tester*innen des connect-Magazins erstmalig Mobilitäts-Apps auf den Prüf­stand. Als einzige der getesteten mobilen Anwendungen bekam dabei die EnBW mobility+ App ein „Sehr gut“ für Hand­habung und Service und wurde insgesamt zum Test­sieger gekürt!

connect testete die Apps in der Praxis, indem sie nach freien Lade­punkten, Stecker­typen und Lade­leistung filterten, Kosten überprüften und Sicherheits­aspekte beleuchteten. In Sachen Funktionalität und für die Absicherung des Quellcodes gab das Test-Team der EnBW mobility+ App die höchste Punktzahl.

„Die Lade-App des baden-württembergischen Energie­versorgers gilt zu Recht als Standard­ausstattung der meisten E-Mobilisten“, schlussfolgerte connect - ein Ergebnis, dass uns freut und motiviert!

Mehr Informationen zum Test

Connect-Siegel ServiceApps EnBW Testsieger
Siegel Ladenetztest connect Kategorie Bezahlung und Preistransparenz

Wissen, was Sache ist: Bestnoten in der Preistransparenz

Mit der EnBW mobility+ App können Sie Ihre Lade­vorgänge bequem bezahlen und haben Ihre aktuellen Umsätze und Rechnungen immer im Blick. Das fanden auch die Tester von connect und bewerteten EnBW mobility+ in Sachen Bezahlung/Preis­transparenz mit der Bestnote „Sehr gut“. Unter die Lupe genommen wurden beim Test die Preis­anzeige vor, während und nach dem Lade­vorgang, die Klarheit der Preis­struktur sowie die Abrechnung über verschiedene Zahl­methoden.

„Die Preis­gestaltung ist übersichtlich und transparent, das Laden an den unterstützten Stationen lief ohne nennenswerte Probleme“, so das Test­ergebnis. Insgesamt erzielte EnBW mobility+ 260 von 300 möglichen Punkten in der Kategorie.

Mehr Informationen zum Test

Exzellente Leistung: EnBW mobility+ hat die beste Ladenetzabdeckung

Exzellente Leistung: EnBW mobility+ hat die beste Ladenetzabdeckung – und wurde das 3. Jahr in Folge von der AUTO BILD dafür als Testsieger ausgezeichnet – im aktuellen Excellence Report sogar für das größte HPC Ladenetz in der DACH-Region

Der E-Mobility Excellence Report liefert jedes Jahr unabhängige Marktvergleiche und transparente Einblicke für Elektroautofahrer. Geprüft wird unter anderem die Ladenetzabdeckung verschiedener Anbieter. Besonderes Augenmerk liegt bei der Analyse auf der Region Deutschland-Österreich-Schweiz.

Im Bericht 2023 erhält die EnBW mobility+ mit 117.000 Ladepunkten, davon 91.000 allein in Deutschland, von der AUTO BILD die Note „sehr gut“ sowie den Titel „beste Abdeckung“ in der DACH-Region. „Betrachtet man lediglich den Zugang zu den High Power Charging (HPC) Ladepunkten, die mit Ladeleistungen von mehr als 150 kW für Langstreckenfahrten besonders wichtig sind, bietet die EnBW mobility+ mit 11.800 angebundenen Ladepunkten die höchste HPC Abdeckung in der DACH-Region“, fasst die AUTO BILD das Testergebnis zusammen. Wir freuen uns sehr über diese erneute und zusätzliche Auszeichnung und nehmen sie zum Ansporn, unsere Serviceangebote stetig weiterzuentwickeln.

Mehr Informationen zum Test

Auto Bild Testsieger "Beste Netzabdeckung" Siegel
Autobild Testsieger Bester Ladetarif 2023

Neue Auszeichnung: Doppelsieg in der Kategorie "bester Ladetarif

Im Rahmen des diesjährigen eMobility Excellence Report der AUTO BILD wurde unter den „unabhängigen Anbietern“ der Ladedienst-Tarif EnBW mobility+ Ladetarif L als Gewinner ausgezeichnet und setzte sich damit gegen 18 weitere Tarife als Preissieger durch. Der EnBW mobility+ Ladetarif M ist als Zweitplatzierter ebenfalls auf dem Siegertreppchen. Jeweils wurde das „Testurteil gesamt“ als „sehr gut“ bewertet. Was die AUTO BILD ebenfalls zu den EnBW-Tarifen betont: „Beim Testsieger sticht zudem hervor, dass dieser Ladetarif nicht, wie bei anderen unabhängigen Anbietern und Tarifen, an den parallelen Abschluss eines Hausstromvertrags gekoppelt ist.“

Mehr Informationen zum Test

Das könnte Sie auch interessieren